Letzte Hilfe Kurs - am Ende wissen wie es geht
- Beginn:
- 4. Nov 2022, 16:00
- Ende:
- 4. Nov 2022, 20:00
- Anmeldeschluss:
- zuletzt aktualisiert:
- 14. Okt 2022
- Kurs-Nr.:
- 19-2022
- Treffer:
- 1608
- Preis:
- Kostenfrei
- Ort:
-
- Freie Plätze:
- 0 von 14
- Trainer:
- Frau Krankenschwester Michaela Paulus
Frau Birgit Steinmetz
Beschreibung
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Der letzte Hilfe Kurs vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
LETZTE HILFE
- richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen
- schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern
- ist das Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft
- wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe
KURSAUFBAU
Der Kurs besteht aus vier Unterrichtseinheiten (Modulen) zu jeweils 45 Minuten.
Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden
KURSINHALTE
Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung.
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Kostenloses Angebot, wir freuen uns über eine Spende für den Christlichen Hospizverein Morbach. Am Kurstag steht eine Spendenbox bereit.
Referenten: Michaela Paulus (Krankenschwester, Hospizfachkraft, Palliative Care)
Birgit Steinmetz (Altenpflegerin, Hospizfachkraft, Palliative Care, Trauerbegleiterin für Erwachsene)