Lange bleibt hier niemand allein…
…gerne treffen wir uns in den Herbst- und Wintermonaten zu den vielfältigen Veranstaltungen um uns auszutauschen und neue Menschen kennen zu lernen. Es werden gemeinsame Tagesfahrten und Studienreisen unternommen, interessante Vorträge angeboten, praktische Themen ausprobiert sowie in mehrtägigen Seminaren Möglichkeiten für zusätzliche Einkommensquellen vermittelt, die durch persönliche Begegnungen bereichert werden. Wie selbstverständlich sitzen dann 65- und 35-Jährige nebeneinander und erarbeiten Projekte zu den aktuellen Themen der Zeit, wie zum Beispiel Nachhaltigkeit oder Frauen in Planung und Politik.
Vorstand und Geschäftsleitung setzten sich aus zwölf Frauen zusammen, die ganz unterschiedliche Interessen und Schwerpunkte haben. So kann ein vielfältiges und abwechslungsreiches Jahresprogramm zusammengestellt werden, in dem für jede Frau etwas dabei ist. Von September bis Juni werden Vorträge zu Familien- und Lebensfragen, Gesundheit und Ernährung, Gesellschaftspolitik, Kultur- und Gartenthemen angeboten. Weiterhin gibt es auf Landes- und Bundesebene Vorträge, Seminare und Projekte zum Mitmachen. Im Mittelpunkt all dieser Bemühungen steht der ländliche Raum.
Die Frauen, die hier mit ihren Familien leben, sollen ihr Umfeld so gestalten können, dass es auch in Zukunft lebenswert bleibt.