Tel: 06571-953100 - E-Mail: info@land-frauen.de

Landfrauen starten nach Nordfriesland 14. - 19.04.2023

Anmeldung ab Mo 17.10.2022 bei:

Veranstalter: Marx-Reisen, Morbach-Wenigerath,
                          Tel 06533-3502

Studienfahrt Landfrauen starten nach Nordfriesland

1.Tag – Anreise nach Kropp
Auf der Anreise nach Nordfriesland besuchen Sie den Serengeti-Tierpark Hodenhagen, dem einzigen Park in Europa, in dem Sie per Busrundfahrt Wildtieren näherkommen können. Auf 220 ha gibt es über 1.500 freilebende Wildtiere; Erleben Sie hautnah die Faszination Tier und Natur.
Am Abend treffen Sie in Ihrem Hotel Wikingerhof in Kropp ein, der Ort wurde als familienfreundlich ausgezeichnet.

2.Tag – Fördestadt Flensburg und Glücksburg
Nach der Stärkung am Frühstücksbuffet fahren Sie in die nördlichste Stadt Deutschlands, nach Flensburg. Die Stadt besticht durch ihr skandinavisches Flair, mit kleinen bunten Fischerhäusern, alten Märkten, Kapitäns- und Kaufmannshöfen. Hier spürt man noch heute, dass Flensburg 400 Jahre zur Dänischen Krone gehörte. Bei der „Höfetour“ erleben Sie den besonderen Charme dieser Stadt. Anschließend besuchen Sie das Rumhaus Braasch inklusive einer Kostprobe.
Am Nachmittag geht die Fahrt über Glücksburg zu einer Besichtigung des Wasserschlosses. Das Gebäude gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen und gilt als Wiege der europäischen Königshäuser. Nach einem erlebnisreichen Tag geht es zurück ins Hotel zum Abendessen.

3.Tag – Hallig Hooge
Heute steht der Besuch der Hallig Hooge an. Sie ist eine von 10 Halligen, die vor dem Festland liegen. Vom Hafen Schüttsiel fahren Sie mit einer Fähre zur Insel, wo Sie schon erwartet werden. Auf einer Kutschfahrt entdecken Sie das Inselreich, wie die Halligkirche, das Halligmuseum sowie das Sturmflutkino. Hier sehen Sie hautnah, wie die Naturgewalten das Leben der Inselbewohner bestimmen. Per Kutsche erreichen Sie wieder die Fähre, die Sie aufs Festland bringt. Das Abendessen findet wie an allen Tagen im Hotel statt.

4.Tag – Hansestadt Lübeck
Die Stadt Lübeck erwartet ihre Besucher mit vielen geschichtsträchtigen Bauwerken aus der Zeit der Hanse und gehört seit 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Stadt beeindruckt mit ihren wunderschönen Backsteingebäuden und Baudenkmälern. Bei einem Rundgang sehen Sie u.a. den Dom zu Lübeck und das berühmte Holstentor. Erleben Sie das einzigartige Flair der einstigen Königin der Hanse.
Unumgänglich ist der Besuch im Marzipanland. Sie können im Marzipan-Speicher-Café nach Herzenslust schlemmen oder gemütlich durch den Shop bummeln. Beim Besuch des Marzipanmuseums können Sie sich über die Geschichte des Hauses informieren.
Anschließend ist eine Freizeit geplant, die jeder nach eigenem Gusto verbringen kann.

5.Tag – Tönning, Friedrichsstadt, Husum
Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es entlang der Nordseeküste nach Tönning. Von hier aus schippern Sie mit der MS „Adler“ 2 auf der Eider zum Eidersperrwerk. Bei einem Schleusengang können Sie das größte deutsche Küstenschutzbauwerk bestaunen, dass zum Schutz vor Sturmfluten der Nordsee erbaut wurde. Während der Schifffahrt zu den Seehundbänken erhalten Sie auch Erläuterungen zum Krabben- und Seetierfang.
Wieder an Land, fahren Sie in das malerische Friedrichsstadt. Vor fast 400 Jahren wurde das Städtchen auf Initiative des damaligen Herzogs nach holländischem Vorbild gebaut.
Der nächste Programmpunkt ist eine interessante Betriebsbesichtigung der „Eiderstedter Strandkörbe“. Hier werden die Strandkörbe noch handgefertigt. Die Qualität der Körbe überzeugt ihre Nutzer schon seit über 3 Jahrzehnten, auch in der gehobenen Gastronomie.
Weiter geht die Fahrt zu der von Theodor Storm im Gedicht „Die Stadt“ beschriebene Stadt Husum, das ihr den Beinamen „graue Stadt am Meer“ bescherte. Nach dem geführten Rundgang haben Sie noch etwas freie Zeit zur Verfügung. Spazieren Sie durch die farbenfrohe Altstadt bis zum Hafen und genießen Sie das Flair Husums.

6.Tag – Heimreise
Nun heißt es Abschied nehmen aus Nordfriesland.
In Hamburg machen Sie einen Zwischenstopp, um bei einer Führung die Konzertsäle der weltbekannten Elbphilharmonie zu besichtigen. Ein individueller Rundgang über die „Plaza“ schließt den Besuch ab.

  • Leistungen:
  • Fahrt im bequemen Fernreisebus
  • Sektfrühstück und Mittagessen am Anreisetag
  • Kuchen und Herzhaftes während der Reise
  • 5 x Übernachtung und Frühstücksbuffet im ***Hotel Wikingerhof in Kropp
  • 4 x Abendessen als Buffet
  • Ganztagesreisebegleitung vom 2.-5. Tag
  • Eintritt und Busführung Serengeti-Tierpark Hodenhagen
  • Führung und „Höfe-Tour“ in Flensburg
  • Besuch Rum-Haus Braasch mit Rumprobe
  • Führung und Eintritt Wasserschloss Glücksburg
  • Fährüberfahrt Schüttsiel-Hallig Hooge, Hin- und Rückfahrt
  • Kutschfahrt über die Hallig
  • Besuch des Sturmkinos
  • Geführter Stadtrundgang in Lübeck
  • Besuch im Marzipanland Lübeck mit einstündiger Show
  • Besuch im Marzipanmuseum Niederegger
  • Schifffahrt auf der Eider von Tönning zum Eidersperrwerk
  • Schleusung durch das Eidersperrwerk
  • Führung in Friedrichsstadt
  • Betriebsbesichtigung Eiderstedter Strandkörbe
  • Führung in Husum
  • Eintritt und Führung Konzerthaus der Elbphilharmonie
  • Reiseführer Nordfriesland
  • Alle anfallenden Trinkgelder
  • Reisebegleitung

Sollten sich Preisänderungen aufgrund wirtschaftlicher Umstrukturierungen ergeben, so müssen wir diese leider an Sie weitergeben.

Programmänderungen sind möglich, aber nicht geplant.

Der Termin für das Vor- und Nachtreffen wird rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.

Fachkundige Reisebegleitung:
Christiane Heiden

Abfahrt:   Abfahrt:  04:00 Uhr Morbach ZOB
                  04:30 Uhr Mülheim Apotheke
                  05:00 Uhr Wengerohr Mitfahrerparkplatz Sterenbachsee

(Bitte geben Sie bei Buchung Ihren Zustiegsort an, es werden grundsätzlich keine anderen Abfahrtsorte angefahren)

Kosten:    850,00 € p.P. im Doppelzimmer
                  60,00 € Einzelzimmerzuschlag
                  30,00 € Mehrpreis für Gäste

LandFrauenverband Bernkastel-Wittlich im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.
Friedrichstraße 20 - 54516 Wittlich - Tel: 06571-953100 - E-Mail: info@land-frauen.de

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag jeweils von 8:00 - 11:00 Uhr

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.